Date Range
Date Range
Date Range
Das Nikolai-Eck, Werkstattladen der Diakonie am Thonberg, hat nun nach Sanierung wieder. So könnte das Motto der Begegnung gewesen sein, die in der Kita Seumestraße. Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte.
Herzlich willkommen bei der Lebenshilfe Chemnitz e. Richtfest im Wohnpark am 23. Lebenshilfe Chemnitz für Menschen mit Behinderung e.
de - für mehr Selbstbestimmung und Selbständigkeit von Menschen mit einer Behinderung. Mit unserer Homepage wollen wir über das Thema barrierefreie Stadtentwicklung informieren und unserem Anliegen mehr Öffentlichkeit geben. Wir sind selbst mit dem Rollstuhl unterwegs und in unserer Freizeit auch ehrenamtlich in Verbänden aktiv. Wir sind selbst mit dem Rollstuhl unterwegs und in unserer Freizeit ehrenamtlich in Verbänden aktiv.
Der im Rahmen des Modellprojektes entstandene Film steht ab sofort online zur Verfügung. Sächsisches Landesmodellprojekt Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Wie inklusive Pädagogik auf den Weg gebracht werden kann. Sächsisches Landesmodellprojekt Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Bisher war es wichtig, dass jeder, der anders ist, die gleichen Rechte hat. In Zukunft wird es wichtig sein, dass jeder das gleiche Recht hat, anders zu sein.
Wer sie verhindern will sucht Begründungen. Die Barrieren sind nicht in den Köpfen der Kinder. Kampagnen-Motto des Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,. Wir freuen uns, Ihnen die vierte Ausgabe von Inklusion-Online in 2017 an die Hand geben zu können.
Hintergrundwissen, Tipps und Ideen für Ihren inklusiven Schulalltag. Alle Schüler haben die gleichen Chancen und das gleiche Recht auf Bildung, ungeachtet ihrer Stärken und Schwächen. Das sind die Kernanliegen der Inklusion und die Ziele der der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 in Deutschland gilt.
Ergebnisse der Reihe Sozialraum und Inklusion in Leichter Sprache. Veranstaltungsreihe Sozialraum und Inklusion in 2011 und 2012. Inklusion bezieht Menschen aufeinander, ermuntert zu gemeinsamen Perspektiven und zur lebendigen Gestaltung eines inklusiven Sozialraumes.
Gute Noten für inklusive Schulen. Von inklusiven Schulen profitieren nicht nur behinderte, sondern alle Kinder das behaupten die Inklusionsbefürworter gerne.